Mehrsprachige Angebote im Tränenpalast

Exploring on one’s own
Tracing History: "Papers, please!"
What role did the Palace of Tears play after the Berlin Wall was built? What impact did the division of Germany have on people’s daily lives in East and West? The self-guided tour ”Papers, please!“ invites young people to explore these questions in the permanent exhibition at this historic site. At six stations, students can investigate original objects, documents and photos and discover history’s relevance for their own lives today.
Ask for the Guide “Tracing history” at the information desk.
Download the Guide “Tracing history”
AT A GLANCE
Target audience: Students (14 to 17 years)
Duration: 45 minutes
Topics: German division and unification, everyday life
free of charge
CONTACT
Visitor Services
Tel. (0 30) 4 67 77 79-11
E-Mail: besucherdienst-berlin(at)hdg.de
Detailansicht

AudioGuide
„Tränenpalast. Ort der deutschen Teilung"
Haben Sie Lust, sich von unserem AudioGuide durch unsere Dauerausstellung „Tränenpalast. Ort der deutschen Teilung“ begleiten zu lassen? In 17 Hörbeiträgen zu ausgewählten Objekten erfahren Sie mehr über deren Geschichte, den Tränenpalast als historischen Ort und den Alltag der Menschen im geteilten Berlin. Die Ausstellungsmacher erläutern das Konzept der Ausstellung und Zeitzeugen erzählen von ihren persönlichen Erfahrungen am Grenzübergang.
Den AudioGuide können Sie online auf dem eigenen Smartphone, Tablet und Computer abrufen – zu Hause, unterwegs oder über das kostenfreie WLAN im Museum. Für den Fall, dass Sie kein Smartphone bei Ihrem Museumsbesuch dabeihaben, können Sie sich selbstverständlich auch AudioGuide-Geräte vor Ort ausleihen
AudioGuide auf Deutsch hier online anhören.
AudioGuide in Leichter Sprache hier anhören.
AudioGuide mit Audiodeskription hier online anhören.
AudioGuide in deutscher Gebärdensprache hier online ansehen.
AudioGuide in English here online available.
Le guide audio en français en ligne ici.
La audioguía en español online aquí.
L'audioguida in italiano online qui.
Luister hier online naar de AudioGuide in het Nederlands.
Lyt til AudioGuide på dansk online her.
Posłuchaj audioprzewodnika w języku polskim online tutaj.
Слушайте аудиогид на русском языке онлайн здесь.
האזינו למדריך האודיו בעברית באינטרנט כאן
ÜBERBLICK
Zielgruppe: Alle Zielgruppen
Dauer: 1 h
Themen: Historischer Ort, deutsche Teilung, Deutsche Einheit, Mauer, geteiltes Berlin
kostenfrei

Explorez de façon autonome
Parcours découverte: « Vos papiers, s'il vous plaît ! »
Qu'est-ce que le Tränenpalast a à voir avec la construction du Mur ? Comment la division de l'Allemagne a-t-elle changé la vie quotidienne des gens ? La recherche d'indices permet aux jeunes de découvrir l'exposition permanente et le site historique de façon autonome : six stations vous invitent à explorer des objets originaux, des document-texte et des photographies. Vous pouvez trouver des références à votre propre univers.
Le guide « Parcours découverte » est disponible au bureau d’information.
Télécharger le guide « Parcours découverte »
D'UN COUP D'ŒIL
Groupe cible : enseignement secondaire inférieur et supérieur, 14-17 ans
Durée : 45 min
Sujets : la division et l’unité allemande, la vie quotidienne
gratuite
CONTACT
Service des visiteurs
Tél.: (0 30) 4 67 77 79-11
Mail: besucherdienst-berlin(at)hdg.de

Begleitung
Fremdsprachige Begleitungen
Gerne können Sie eine Begleitung durch unsere Dauerausstellung „Tränenpalast. Ort der deutschen Teilung" auch in einer Fremdsprache buchen. Wir bieten Begleitungen in englischer, französischer, spanischer, italienischer, niederländischer, schwedischer, polnischer und russischer Sprache sowie in Mandarin und Kantonesisch an. Ihre Sprache ist nicht dabei? Kontaktieren Sie unseren Besucherdienst, damit wir gemeinsam eine geeignete Alternative finden.
Fremdsprachige Begleitungen sind für Gruppen ab 10 Personen kostenfrei über unseren Besucherdienst buchbar.
ÜBERBLICK
Zielgruppe: Alle Zielgruppen
Dauer: 1 h
Themen: Historischer Ort, Flucht, Ausreise in den Westen, Grenzkontrolle
kostenfrei
KONTAKT
Besucherdienst
Tel. (0 30) 4 67 77 79-11
E-Mail: besucherdienst-berlin(at)hdg.de