Bildungsangebote für Erwachsene im Tränenpalast

Video
Guide To Go
In kurzen Videos nehmen unsere Begleiterinnen und Begleiter Sie mit in unsere Dauerausstellung „Tränenpalast. Ort der deutschen Teilung“. In jedem Video werden ein ausgewähltes Objekt und seine Geschichte vorgestellt. Passkontrollkabine, Intershop oder Westpaket: Die Themen reichen von Kontrolle und Überwachung über Konsum bis Alltag im geteilten Deutschland.
Hier geht es zur Playlist auf YouTube.
Überblick
Zielgruppen: Erwachsene, Sekundarbereich I und II
Dauer: 2-4 Minuten pro Video
Themen: Alltagsgeschichte, Ausreise, Wehrdienst, Reisen, Konsum und Mode
kostenfrei
Kontakt
Besucherdienst
Tel. (0 30) 4 67 77 79-11
E-Mail: besucherdienst-berlin(at)hdg.de

Begleitung
„Tränenpalast. Ort der deutschen Teilung"
Unsere Dauerausstellung „Tränenpalast. Ort der deutschen Teilung" im Tränenpalast, der ehemaligen Ausreisehalle am Grenzübergang Friedrichstraße, zeigt anhand von biografischen Beispielen und Originalobjekten, wie sich die deutsche Teilung auf das Leben der Menschen auswirkte. Mit unserer Begleitung entdecken Sie die wichtigsten Themen und historischen Spuren: Wie gelangen Menschen aus der DDR die Flucht oder Ausreise in den Westen? Welche Erfahrungen machten die Reisenden aus Ost und West bei der Abfertigung im Tränenpalast? Welche Erinnerungen verbinden Sie selbst mit diesem historischen Ort?
Begleitungen sind bei uns dialogische Führungen und ab 10 Personen kostenfrei über unseren Besucherdienst buchbar.
Die Termine für die öffentlichen Begleitungen finden Sie hier.
ÜBERBLICK
Zielgruppe: Alle Zielgruppen
Dauer: 1 h
Thema: Historischer Ort, Flucht, Ausreise in den Westen, Grenzkontrolle
kostenfrei
KONTAKT
Besucherdienst:
Tel. (0 30) 4 67 77 79-11
E-Mail: besucherdienst-berlin(at)hdg.de

Selbstständig erkunden
Gesprächsstoff: Denkanstöße für Jugendliche und Erwachsene
Was ist „Heimat" für Sie? Welche Erinnerungen verbinden Sie mit der „Mauer"? Und welchen Wert hatte „Freiheit" früher, welchen Wert hat sie in Ihren Augen heute? Lassen Sie sich in unserer Dauerausstellung „Tränenpalast. Ort der deutschen Teilung“ von Themen und Objekten anregen. Die sechs Karten mit thematischen Schlagwörtern geben Denkanstöße und laden zum Austausch und zum Nachdenken ein. Das Kartenset erhalten Sie kostenfrei am Informationsschalter in der Ausstellung.
Kartenset „Gesprächsstoff“ downloaden
Lehrerhandreichung „Gesprächsstoff“ downloaden
ÜBERBLICK
Zielgruppen: Sekundarbereich II, Erwachsene
Themen: Freiheit, Protest, Flucht, Kontrolle, Erinnerungen, Geschichte und Gegenwart
kostenfrei
KONTAKT
Besucherdienst
Tel. (0 30) 4 67 77 79-11
E-Mail: besucherdienst-berlin(at)hdg.de

AudioGuide
„Tränenpalast. Ort der deutschen Teilung"
Haben Sie Lust, sich von unserem AudioGuide durch unsere Dauerausstellung „Tränenpalast. Ort der deutschen Teilung“ begleiten zu lassen? In 17 Hörbeiträgen zu ausgewählten Objekten erfahren Sie mehr über deren Geschichte, den Tränenpalast als historischen Ort und den Alltag der Menschen im geteilten Berlin. Die Ausstellungsmacher erläutern das Konzept der Ausstellung und Zeitzeugen erzählen von ihren persönlichen Erfahrungen am Grenzübergang.
Den AudioGuide können Sie online auf dem eigenen Smartphone, Tablet und Computer abrufen – zu Hause, unterwegs oder über das kostenfreie WLAN im Museum. Für den Fall, dass Sie kein Smartphone bei Ihrem Museumsbesuch dabeihaben, können Sie sich selbstverständlich auch AudioGuide-Geräte vor Ort ausleihen
AudioGuide auf Deutsch hier online anhören.
AudioGuide in Leichter Sprache hier anhören.
AudioGuide mit Audiodeskription hier online anhören.
AudioGuide in deutscher Gebärdensprache hier online ansehen.
AudioGuide in English here online available.
Le guide audio en français en ligne ici.
La audioguía en español online aquí.
L'audioguida in italiano online qui.
Luister hier online naar de AudioGuide in het Nederlands.
Lyt til AudioGuide på dansk online her.
Posłuchaj audioprzewodnika w języku polskim online tutaj.
Слушайте аудиогид на русском языке онлайн здесь.
האזינו למדריך האודיו בעברית באינטרנט כאן
ÜBERBLICK
Zielgruppe: Alle Zielgruppen
Dauer: 1 h
Themen: Historischer Ort, deutsche Teilung, Deutsche Einheit, Mauer, geteiltes Berlin
kostenfrei

Workshop
Gesprächsstoff: Denkanstöße für Jugendliche und Erwachsene
Was ist „Heimat" für Sie? Welchen Wert hatte „Freiheit" früher, welchen Wert hat sie in Ihren Augen heute? Und welche Erinnerungen verbinden die Teilnehmer oder ihre Familien mit der „Mauer"? In diesem Workshop haben Sie die Möglichkeit, sich in unserer Dauerausstellung „Tränenpalast. Ort der deutschen Teilung“ mit historischen und aktuellen Fragen nach „Freiheit", „Heimat", „Protest" und „Kontrolle" zu beschäftigten. Die sechs Karten mit thematischen Schlagwörtern geben Denkanstöße und laden zum Austausch und zum Nachdenken ein.
Der Workshop ist ab einer Teilnehmerzahl von 10 Personen kostenfrei über unseren Besucherdienst buchbar und startet mit einer Begleitung durch die Ausstellung. Im Anschluss vertiefen Sie mit Ihrer Gruppe anhand der Karten die Ausstellungsinhalte und runden Ihren Aufenthalt im Tränenpalast mit einem moderierten Gespräch ab.
Kartenset „Gesprächsstoff" downloaden
ÜBERBLICK
Zielgruppen: Sekundarbereich II, Erwachsene
Dauer: ca. 1,5 h
Themen: Freiheit, Protest, Flucht, Kontrolle, Erinnerungen, Geschichte und Gegenwart
kostenfrei
KONTAKT
Besucherdienst
Tel. (0 30) 4 67 77 79-11
E-Mail: besucherdienst-berlin(at)hdg.de