Der Tränenpalast ist bis auf Weiteres geschlossen. Sie können sich aber weiterhin an dieser Stelle über unsere Bildungsangebote informieren.
Alle Informationen zu unserem Museum finden Sie auch auf der Internet-Seite in Leichter Sprache.
Die Internet-Seite soll für viele Menschen verständlich sein, die Probleme beim Lesen und Verstehen von Texten haben.
Zur Internet-Seite in Leichter Sprache
DetailansichtDie Dauerausstellung im Tränenpalast, der ehemaligen Ausreisehalle am Grenzübergang Friedrichstraße, zeigt anhand von biografischen Beispielen und Originalobjekten, wie sich die deutsche Teilung auf die Menschen auswirkte. In dieser Begleitung stellen wir uns gezielt auf die Wünsche und Bedürfnisse von Menschen mit Hörbeeinträchtigungen ein. Ein Gebärdensprachendolmetscher steht kostenfrei zur Verfügung.
Begleitungen für Menschen mit Hörbeeinträchtigungen sind für Gruppen ab 8 Personen über unseren Besucherdienst buchbar.
Zielgruppe: Menschen mit Hörbeeinträchtigungen
Dauer: 1 h
Thema: Historischer Ort, Flucht, Ausreise in den Westen, Grenzkontrolle
Besucherdienst: Tel. (0 30) 4 67 77 79-11, E-Mail: besucherdienst-berlin(at)hdg.de
DetailansichtDie Dauerausstellung im Tränenpalast, der ehemaligen Ausreisehalle am Grenzübergang Friedrichstraße, zeigt anhand von biografischen Beispielen und Originalobjekten, wie stark sich die deutsche Teilung auf die Menschen auswirkte. Für unsere Besucherinnen und Besucher mit Lernschwierigkeiten bieten wir diese Begleitung in Leichter Sprache an.
Begleitungen in Leichter Sprache sind für Gruppen ab 8 Personen über unseren Besucherdienst buchbar. Die Termine für die kostenfreien öffentlichen Begleitungen in Leichter Sprache finden Sie unter Begleitungen.
Zielgruppe: Alle Zielgruppen
Dauer: 1 h
Thema: Historischer Ort, Flucht, Ausreise in den Westen, Grenzkontrolle
kostenfrei
Besucherdienst: Tel. (0 30) 4 67 77 79-11, E-Mail: besucherdienst-berlin(at)hdg.de
Detailansicht