
Kindershampoo im Froschformat, ein Wanderrucksack für große Reisen oder doch lieber eine neue LP? Von 100 D-Mark Begrüßungsgeld kaufen sich Menschen aus der DDR nach dem Mauerfall 1989 die verschiedensten Dinge. Praktisches für den Handwerkerschuppen, Spielzeug für die Kinder oder eine Spieluhr in Glockenform. Sie erfüllen sich langersehnte Wünsche oder erfreuen sich an Spontankäufen. Manches davon ist auch heute noch in Benutzung.
30 Jahre nach der letzten Auszahlung des Begrüßungsgeldes fotografiert Sophie Kirchner die Gegenstände und die Menschen, die sie erworben haben. Die Fotografin wirft gemeinsam mit ihrem jeweiligen Gegenüber einen Blick in die Vergangenheit, befragt die Menschen nach Erinnerungen und spricht mit ihnen über Gegenwart und Zukunftswünsche. Dabei entwirft sie in Bild, Text- und Tonausschnitten einmalige Porträts. Welche Hoffnungen und Träume haben Sie? Welchen Wunsch haben Sie sich mit dem Begrüßungsgeld erfüllt?
In Anknüpfung an die Fotografien sind Besucherinnen und Besucher eingeladen, selbst einen Blick zurückzuwerfen und gemeinsam ins Gespräch zu kommen. Dazu lädt auch ein Wohnzimmerregal voller Alltagsschätze im Museum ein – ein Sammelsurium an Wünschen und Träumen, die uns für unsere Ausstellung zur Verfügung gestellt wurden. Welchen Wunsch würden Sie sich heute für 100 Euro erfüllen?
Sophie Kirchner, 1984 geboren und aufgewachsen in Ost-Berlin, ist Fotografin und erkundet in ihrer Fotoserie „Träume aus Papier“, was die Menschen damals und heute bewegt.
Einblicke






Begleitungen
Ausstellungsbegleitung
späti! - Kultur nach Feierabend
Eintritt frei / Anmeldung erforderlich

Mit unserer Reihe späti! laden wir Sie einmal im Monat abends zu uns ins Museum ein:
Um 18.00 Uhr erkunden wir gemeinsam bei einem Getränk die Ausstellung „Ostblicke. Fotografien von Sophie Kirchner und Philipp Baumgarten" und erfahren mehr über die Hintergründe der Fotoserien, über die Geschichten hinter den Fotografien und den Blick auf Ostdeutschland 35 Jahre nach der Wiedervereinigung.
Zu ausgewählten Terminen begleiten uns dabei spannende Gäste und kommen mit uns ins Gespräch. An diesem Termin ist die Fotografin der Ausstellung Sophie Kirchner zu Gast. Kuratorin Mirjam Manigel führt durch den Abend.
Das Angebot ist kostenfrei und die Plätze sind begrenzt. Eine Anmeldung ist erforderlich.