Veranstaltungen und Termine
Gespräch Wechselausstellung
Pop-Kultur Festival: Metal Matters: Zugänge zu einer widerständigen Musikkultur


mit Sam Zamrik & Serkan Deniz
Moderation: Franziska Gottschling
Im Rahmen der Ausstellung „Heavy Metal in der DDR“ im Museum in der Kulturbrauerei erweitern Sam Zamrik und Serkan Deniz in einem Gespräch mit der Kuratorin Franziska Gottschling den Blick auf das Genre. Ausgehend von persönlichen Erfahrungen und gesellschaftlichen Kontexten reflektieren sie ihre Perspektiven auf Metal als musikalische Ausdrucksform und als soziales Gefüge.
Sam Zamrik, 1996 in Damaskus, Syrien geboren, ist trans-queere Lyrikerin, Übersetzerin und politische Bildnerin. Veröffentlicht wurden einzelne Texte von der WIR MACHEN DAS-Initiative Weiter Schreiben sowie in verschiedenen deutschen Zeitungen wie taz und Tagesspiegel. Zamrik kuratierte mehrere Workshops zu den Themen Sprache, Politik und Literatur im Rahmen des Archivs der Flucht im Haus der Kulturen der Welt sowie der Brecht-Tage im Literaturforum im Brecht-Haus u.a. Im Herbst 2022 erschien Zamriks englisch-deutsche Lyriksammlung „ICH BIN NICHT“ im Hanser Berlin Verlag. Zamrik wurde mit dem Wunderblock Award der Wunderblock Foundation ausgezeichnet. Sam Zamrik lebt und arbeitet in Berlin.
Serkan Deniz ist Lehrer, Autor und Metal-Enthusiast aus Berlin. Als Mitglied des Literaturkollektivs Daughters and Sons of Gastarbeiters ist er seit 2015 auf Lesebühnen aktiv., Co-Organisator des Turkish Metal Battle Festivals (2013) Organisator des Peacecore Metal Fest (2023) – einem antirassistischen, interkulturellen Metal-Festival im SO36. Im November 2023 unterstützte er das Schwesterprojekt Peacecore Fest Sully im kurdischen Nordirak als Gast des Sängers von Dark Phantom. Er war Interviewpartner im Buch über die Gezi-Proteste. Er lebt in Berlin, ist verheiratet und unterrichtet als Studienrat an einer Oberschule.