Was ist „Heimat" für Sie? Welchen Wert hatte „Freiheit" früher, welchen Wert hat sie in Ihren Augen heute? Und welche Erinnerungen verbinden die Teilnehmer oder ihre Familien mit der „Mauer"? In diesem Workshop haben Sie die Möglichkeit, sich in unserer Dauerausstellung „Tränenpalast. Ort der deutschen Teilung“ mit historischen und aktuellen Fragen nach „Freiheit", „Heimat", „Protest" und „Kontrolle" zu beschäftigten. Die sechs Karten mit thematischen Schlagwörtern geben Denkanstöße und laden zum Austausch und zum Nachdenken ein.
Der Workshop startet mit einer Begleitung durch die Ausstellung. Im Anschluss können Sie mit Ihrer Gruppe anhand der Karten selbstständig die Ausstellungsinhalte vertiefen und Ihren Aufenthalt im Tränenpalast mit einer gemeinsamen Abschlussdiskussion abrunden. Das Kartenset erhalten Sie kostenfrei am Informationsschalter in der Ausstellung
Kartenset „Gesprächsstoff" downloaden
Zielgruppen: Sekundarbereich II, Erwachsene
Dauer: ca. 1,5 h
Themen: Freiheit, Protest, Flucht, Kontrolle, Erinnerungen, Geschichte und Gegenwart
kostenfrei
Besucherdienst
Tel. (0 30) 4 67 77 79-11
E-Mail: besucherdienst-berlin(at)hdg.de