Globalisierung

Internationale Herausforderungen

Die Bundesrepublik Deutschland steht in der globalisierten Welt vor neuen Herausforderungen. Islamistischer Terrorismus, Banken- und Wirtschaftskrisen, globale Umweltfragen wie Migrationsströme verunsichern im 21. Jahrhundert die Deutschen. Das Internet revolutioniert den Alltag und verändert rasant die Wirtschaft. Wie sieht die Zukunft der Europäischen Union aus? Wie begegnet Europa einem erstarkenden Rechtspopulismus?

Terrorismus und Konflikte

Die Anschläge islamistischer Terroristen am 11. September 2001 in den USA und der Afghanistan-Einsatz der Bundeswehr stellen neue Fragen an die deutsche Außen- und Sicherheitspolitik.

Europa

Die Europäische Währungsunion bringt den Deutschen 2002 den Euro und den Abschied von der D-Mark. Doch die Überschuldung einiger Euro-Staaten erfordert seit 2010 von der Bundesrepublik große finanzielle Anstrengungen zur Rettung der Gemeinschaftswährung. Zugleich setzt sich Deutschland für eine Reform der Europäischen Union ein, um die stark angewachsene Staatengemeinschaft handlungsfähiger zu machen.

Globale Zusammenhänge

Durch die weltweite Vernetzung greift 2008 die internationale Banken- und Wirtschaftskrise auch auf Deutschland über. Die neue digitale Welt verändert den Alltag der Deutschen, aber auch Wirtschaft und Politik. Die Auseinandersetzung mit Rechtspopulismus, der sich zunehmend europäisch vernetzt, der globale Klimawandel und die Sicherheit der Energieressourcen sind ebenso gesellschaftliche Herausforderungen, wie internationale Migration von Geflüchteten und Zuwanderern.

(mw) © Stiftung Haus der Geschichte der Bundesrepublik Deutschland
Stand: 07.06.2022
Text: CC BY NC SA 4.0

Empfohlene Zitierweise:
Würz, Markus: Internationale Herausforderungen, in: Lebendiges Museum Online, Stiftung Haus der Geschichte der Bundesrepublik Deutschland,
URL: http://www.hdg.de/lemo/kapitel/globalisierung/internationale-herausforderungen.html

Zuletzt besucht am: 19.03.2024

lo