Mit steigendem Einkommen rückt der Traum vom guten Leben für viele Bundesbürger in greifbare Nähe. Viele Luxusgüter, die früher kaum erschwinglich waren, wandeln sich zu weitverbreiteten Gebrauchsgütern. Der Käufer wird zum umworbenen Kunden für wertvollere und teurere Ware und der Konsum zum Motor der Volkswirtschaft. Das amerikanische Einkaufserlebnis setzt sich auch in Deutschland durch: Supermärkte und moderne Warenhäuser prägen bald das Stadtbild und verdrängen das kleine Bedienungsgeschäft.

Konsum

Nach den Hungerjahren füllt das beginnende "Wirtschaftswunder" wieder die Teller ("Fresswelle"). Die beleibte Figur wird Zeichen des Erfolges. Mitte der 1950er Jahre ist auch der Grundbedarf an Kleidung gedeckt. Bedeutsam werden nun Möbel und Haushaltsgeräte. Eine qualitätsvolle Wohnungseinrichtung demonstriert den gesellschaftlichen Aufstieg und bürgerliche Normalität. Kühlschrank und Waschmaschine, zunächst für viele noch unerschwinglich, sind 1965 in den meisten Haushalten vorhanden. Der Autoboom und die Reisewelle ab den 1960er Jahren markieren weitere Schritte zur Wohlstandsgesellschaft.

Einkaufen und Werbung

Die Innenstädte verändern sich. Der "Tante-Emma-Laden" mit kleinem Angebot hat angesichts der Massenproduktion von Konsumgütern und der veränderten Kundenwünsche kaum eine Chance. Der Verbraucher bevorzugt moderne, große Warenhäuser, die ihm ein breites Sortiment und einen schnellen Einkauf bieten. Als neue Verkaufsform etabliert sich der Selbstbedienungsladen, dessen Verkaufsfläche und Warenangebot ständig erweitert werden.

Durch Werbung versuchen die Unternehmen von der wachsenden Kaufkraft und den steigenden Konsumbedürfnissen zu profitieren. Zeitungsanzeigen, Plakatwänden oder Kino- und Fernsehspots umwerben dabei besonders die Hausfrau, die dank technischer Modernisierung des Haushalts Zeit für Familie und Schönheitspflege findet.

(ahw, mw) © Stiftung Haus der Geschichte der Bundesrepublik Deutschland
Stand: 04.11.2014
Text: CC BY NC SA 4.0

Empfohlene Zitierweise:
Hinz-Wessels, Annette/Würz, Markus: Kaufrausch, in: Lebendiges Museum Online, Stiftung Haus der Geschichte der Bundesrepublik Deutschland,
URL: http://www.hdg.de/lemo/kapitel/geteiltes-deutschland-gruenderjahre/wirtschaft-und-gesellschaft-im-westen/kaufrausch.html
Zuletzt besucht am: 13.09.2024

lo